Museum Sammlung Rosengart Luzern – aktuelle Veranstaltungen.
Kunst intensiv erleben – unsere Führungen, Vorträge und Konzerte.
Unsere öffentlichen Führungen vermitteln Ihnen spannende Geschichten und viel Hintergrundwissen über die Meisterwerke und ihre Schöpfer. Begegnen Sie Werken von Pablo Picasso, Paul Klee und weiteren 23 Künstlern der Klassischen Moderne und des Impressionismus.
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
KUNST ZU MITTAGUnser Tipp
Zum 140igsten Geburtstag von Henri Laurens. Werkbetrachtung mit Dr. Kerstin Bitar
Die 1932 von Henri Laurens ausgeführte Plastik «Sitzende Figur» im Museum Sammlung Rosengart ist ein ausgezeichnetes Beispiel für das bildnerische Spätwerk des französischen Bildhauers. In seinem Oeuvre steht die Darstellung des Menschen im Fokus. Anlässlich seines 140igsten Geburtstag wird Dr. Kerstin Bitar in ihrer Werkbetrachtung sowohl über den bemerkenswerten Stellenwert des Künstlers im 20. Jahrhundert handeln als auch seine biomorphe Bronzeplastik vorstellen.
Kosten:
Eintrittsgebühr + CHF 5.- für die Führung
KUNST ZU MITTAGUnser Tipp
«Zur Bedeutung von Tempeln und Felsen im Oeuvre von Paul Klee.» Werkbetrachtung mit Dr. Kerstin Bitar
Zeit seines Lebens hat sich Paul Klee intensiv mit der Architektur im Orient und Okzident befasst. Auf seinen Reisen liess er sich einerseits von bedeutenden Gebäuden begeistern und setzte sich anderseits immer wieder mit den überlieferten Sagen und der Geschichte der einzelnen bereisten Länder auseinander. Einige der 125 Werke aus allen seinen Schaffensphasen im Museum Sammlung Rosengart belegen diese Begeisterung. Dr. Kerstin Bitar wird diese hochinteressanten, teilweise phantastischen Kompositionen und Architekturvisionen in ihrer Werkbetrachtung vorstellen.
Kosten:
Eintrittsgebühr + CHF 5.- für die Führung
KUNST ZU MITTAGUnser Tipp
Pablo Picassos «Leben und Freizeit» gesehen durch die Fotokamera von David Douglas Duncan. Werkbetrachtung mit Dr. Kerstin Bitar
David Douglas Duncan und Pablo Picasso waren von 1956 bis 1973, dem Todesjahr des bedeutenden spanischen Künstlers, miteinander befreundet. Duncan wurde bald zu einer Art Familienmitglied und nahm am täglichen Leben in der mediterranen Villa «La Californie» in Cannes teil. Auf seine einfühlsame Art und Weise hielt Duncan die verschiedenen Momente mit Picasso und dessen spielenden, malenden und tanzenden Kindern in seinen ausdrucksstarken Aufnahmen fest. Der Betrachter erhält einen wunderbaren Einblick in die Freizeit, das «Joie de vivre» der Familie und der Freunde von Picasso. Besonders erfrischend sind die Photographien vom Dackel «Lump», dem wohl einzigen Hund, der je ein echtes Werk von Picasso aufgefressen hat, und der Ziege «Esmeralda». Herrlich, diese Fröhlichkeit, Leichtigkeit, die von den Photographien ausgeht, auf sich wirken zu lassen. In der Werkbetrachtung wird Dr. Kerstin Bitar auf die verschiedenen Szenen in den Photographien eingehen.
Kosten:
Eintrittsgebühr + CHF 5.- für die Führung
KUNST ZU MITTAGUnser Tipp
Paul Klees Darstellung von Gesichtern. Werkbetrachtung mit Dr. Kerstin Bitar
Nicht nur Pablo Picasso, sondern auch Paul Klee hat viele Bildnisse von verschiedenen Menschen, mal deutlich wiedererkennbar und dann wieder karikaturenhaft, ausgeführt. In ihrer Werkbetrachtung wird Dr. Kerstin Bitar Einblick in die Vielfalt von Gesichtern im Verlauf von Paul Klees gesamten Schaffen geben. Ganz unterschiedliche Emotionen und Rührungen, etwa vom herzerfrischenden Lachen bis zur tief versunkenen Nachdenklichkeit spiegeln sich in seinen Portraits wider.
Kosten:
Eintrittsgebühr + CHF 5.- für die Führung